Veranstaltung zum Internationalen Frauentag: „Feminismus und Religion – das passt nicht zusammen. Oder doch?

„Warum waren die Jünger von Jesus alle männlich?“
„Warum gibt es ein Gebet, in dem jüdische Männer sich dafür bedanken, dass sie nicht als Frauen geboren wurden?“
„Warum rufen nur Männer die Gläubigen zum muslimischen Gebet?“

„Feminismus und Religion – das passt nicht zusammen. Oder doch?“

Anlässlich des internationalen Frauentags lädt die Schulentwicklungsgruppe
„Schule ohne Diskriminierung“ Schüler_innen, Eltern und alle anderen
Interessierten zu einer Abendveranstaltung in der Ida Ehre Schule ein.
Im Gespräch wollen wir feministische Perspektiven auf Religion kennenlernen.
Wir haben dazu Vertreterinnen unterschiedlicher Religionen zu Gast, die davon erzählen werden, wie sie als starke Frauen mit und in ihrer Religion ihren Weg gehen. Auch Frauen des Interreligiösen Frauennetzwerkes werden dort auftreten.

Termin: Dienstag,  27. Februar  18:30 Uhr
Ort: Aula der Ida Ehre Schule,
Bogenstraße 36, 20144 Hamburg
Einlass ab 18 Uhr

Interessante Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2016 in Hamburg unter dem Motto: „Frauen bewegen heute…“

Das Hamburger Frauenbündnis 8. März mit Sitz beim Landesfrauenrat Hamburg e.V. in der Grindelallee veranstaltet alljährlich in der Woche um den 8. März, d.h. vom 2. bis 13. März eine Reihe von Workshops, Diskussionen, Netzwerkveranstaltungen, Theater und Aufführungen zum Thema Frauen. Unter dem Link: http://www.frauentag-hamburg.de/ sind diese zu finden.

Veranstaltungskalender

Mi., 02.03.2016 – ganztägig
Ausstellung „Wer braucht Feminismus“
Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, 22765 Hamburg

Mi., 02.03.2016 – 20 Uhr
Film „Sexarbeiterin“
HAW, Alexanderstr. 1, 20099 Hamburg

Do., 03.03.2016 – 19.30 bis 21.30 Uhr
Feminismus heute: was brauchen und was wollen wir?
Diskussionsveranstaltung
www.werbrauchtfeminismus.de/aktuelles/termine
Bücherhalle Altona (im Mercador)

Fr., 04.03.2016 – 12 Uhr
Vorstellung „DGB-Frauendatenreport“
für Presse, Gewerkschafterinnen und Interessierte mit anschließendem Sektempfang
Raum 10.32, Ebene 10 des Gewerkschaftshauses
(DGB) Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg

Fr., 04.03.2016 – 19 Uhr
Podiumsdiskussion „Frauen und AIDS“
mit Expertinnen, moderiert von Kersten Artus, Kuratorin Hamburgische Regenbogenstiftung
Aids-Hilfe Hamburg, Lange Reihe 30-32, 20099 Hamburg

So., 06.03.2016 – 12 bis 15 Uhr
Feminismus – ein Dialog der Generationen
www.hamburger-frauenbibliothek.de/veranstaltungen
Hamburger Frauenbibliothek, Grindelallee 43, 20146 Hamburg

Mo., 07.03.2016 – 18 Uhr
Frauen im Blick – Frauen bewegen heute
Netzwerkveranstaltung mit Talkrunde anlässlich des Internationalen Frauentags
www.frauen-im-blick.de
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Di., 08.03.2016 – 12:30 bis 15:30 Uhr
„Frauen auf der Flucht“
Rahel Temesgen, Leiterin eines Flüchtlingsheims, berichtet über ihren Alltag (Möglichkeit in der Kantine zu essen)
www.fv-gb.desy.de
DESY, Notkestr. 85, 22607 Hamburg (Bahrenfeld)

Di., 08.03.2016 – 19:30 Uhr
Widerständiges Frauenleben
Ingeborg Rapoport, Else Wahls, Steffi Wittnbert – Frauen, deren Lebenswege durch ihre Erfahrungen in Nazideutschland und im Exil geprägt wurden.
Eintritt frei – Kooperationsveranstaltung von VVN-BdA Hamburg und Kultur Palast Hamburg
www.hamburg.vvn-bda.de
Kultur Palast Hamburg – Baustellen Casino,
Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg

Di., 08.03.2016 – 19:45 Uhr
„Bündnisveranstaltung: Filmvorführung
„Suffragette – Taten statt Worte“

Eintritt frei – Spenden erwünscht
Anmeldung erforderlich – Betreff „Abaton“
–> ausverkauft! <–
Abaton-Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

Mi., 09.03.2016 – 17 Uhr
Finissage „Wer braucht Feminismus“
www.werbrauchtfeminismus.de/aktuelles/termine
Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, 22765 Hamburg

Mi., 09.03.2016 – 17 Uhr
Filmvorführung „Malala“
www.facebook.com/TDFHH
Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg

Mi., 09.03.2016 – 18 bis 21 Uhr
„Traumatisierung durch Flucht“
Anmeldung unter: www.frauenwerk.nordkirche.de
Dorothee-Sölle-Haus, Königstr. 54, 22767 Hamburg

Mi., 09.03.2016 – 20 Uhr
Trude träumt von Afrika
LOLA Kabarett-Wochen – „BEST OF – Wunschkonzert“
www.trudetraeumtvonafrika.de
www.lola-hh.de
LOLA Kulturzentrum e.V., Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg

Do., 10.03.2016 – 10 bis 16 Uhr
„Wer führt – wenn nicht SIE?“
Ein Workshop für Frauen mit Petra Sorge dos Santos, CL!C in Zusammenarbeit mit Sybille Ahlborn, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Hamburg.
Download: PDF zum Workshop
Arbeitsagentur Hamburg – Großer Sitzungssaal, Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg

Do., 10.03.2016 – 16 bis 19 Uhr
Reflektieren Orientieren Aktivieren: Meine berufliche Neuorientierung
Workshop (mit hohem Praxisanteil)
www.gew-hamburg.de
GEW-Geschäftsstelle (Curio-Haus), Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg

So., 13.03.2016 – 10:45 Uhr
Rathausführung „Auf den Spuren von Frauen“
mit Peri Arndt, SPD Bürgerschaftsabgeordnete und Katja Karger, Vorsitzende DGB Hamburg
Anmeldung unter: hamburg@dgb.de
Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

———————————————————————————-

Vielfalt des Hamburger Frauenbündnis 8. März 2016:
• Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen AsF Hamburg
• Deutscher Gewerkschaftsbund Hamburg
• Denkträume
• EWMD
• GEW
• Hamburg bekennt Farbe – Bündnis für Demokratie Toleranz und Vielfalt
• Frauenwerk der Nordkirche
• Landesfrauenrat Hamburg e.V.
• pro:fem Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.
• TERRE DES FEMMES, Menschenrechte für die Frau e.V.
• Verband medizinischer Fachberufe e.V.
• ver.di Frauen Hamburg

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung

Veranstalterin:
Hamburger Frauenbündnis 8. März
c/o Landesfrauenrat Hamburg e.V
Grindelallee 43, 20146 Hamburg
Tel 040 – 422 60 70, Fax 040 – 422 60 80