Antisemitismus

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Workshop über Jüdische Lebenswelten heute: „Antisemitismus ist kompliziert“

Israelitische Töchterschule Karolinenstr. 35 (Eingang durch Torbogen), Hamburg

Kippa zum Ausschneiden, „die unbekannte Welt nebenan“, ein versuchter Terroranschlag auf eine Synagoge am höchsten jüdischen Feiertag. Um jüdische Lebenswelten heute zu begreifen, muss zunächst besprochen werden, wie ambivalent die Realitäten von Jüdinnen und Juden in Deutschland von innen und außen besetzt sind. Im Workshop soll auf den Einfluss von Fremdbildkonstruktionen von Juden in den

Diskussionsveranstaltung: „Antisemitismus in Deutschland – ein altes und neues Problem“

Türkische Gemeinde in Hamburg Hospitalstraße 111, Hamburg-Altona

Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Antisemitismus in Deutschland mit Juna Grossmann und Juliane Wetzel lädt die Türkische Gemeinde in Altona in Kooperation mit Neue Wege – Prävention von Antisemitismus sowie die Junge Akademie für Zukunftsfragen (Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein) interessierte am 5. Dezember von 18.30-20.30 Uhr ein. Menschen müssen Angst haben, denn sie werden sprachlich und

Zeit-Stiftung aktuell: „Neuer Antisemitismus – Alte Vorurteile?“

Bucerius Law School Jungiusstr. 6, Hamburg

Müssen Juden in Deutschland wieder Angst haben, bedroht zu werden? Die Erinnerung an den Holocaust und die Ächtung des Antisemitismus sind Kernelemente des deutschen Selbstverständnisses. Dennoch mehren sich derzeit Angriffe auf Juden im öffentlichen Raum und im Netz. Immer häufiger ist der Vorwurf zu hören, durch die Aufnahme von Geflüchteten sei die Judenfeindlichkeit hierzulande drastisch