Diskussion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Coming Inn: queere Zugänge zu persönlichen Spiritualitäten aus buddhistischer Sicht

Familien- und Integrationszentrum St. Georg Rostocker Str. 7, Hamburg

Merit Kummer ist praktizierende Buddhistin und hat eine Ausbildung in angewandter kontemplativer Psychologie absolviert. Als Sozialpädagogin berät sie in Köln Menschen zu geschlechtlicher Vielfalt und gibt deutschlandweit Fortbildungen zu Tans- und anderen queeren Themen. In ihrer Tischrede wird Merit Kummer davon erzählen, wie ihr die buddhistische Praxis hilft, Dualismen zu überwinden. "Deconstruct Binary Systems" Das

Filmabend: „Mein Name ist Khadija“

Dorothee-Sölle-Haus Königstr. 54, Hamburg-Altona

Der Dokumentarfilm von Katja Fedulova zum Thema: „Mein Name ist Khadija“ lädt ein, sich mit dem Leben der 27-jährigen Khadija, die in Moskau lebt und zum Islam konvertiert ist, auseinanderzusetzen. Khadija möchte nach dem Koran leben und trägt Kopftuch. Auch ihren Namen hat sie geändert – früher hieß sie Tatjana. Für Khadija/Tatjana hat sich nicht

Euro5

Coming Inn: queere Zugänge zu persönlichen Spiritualitäten aus jüdischer Sicht

Familien- und Integrationszentrum St. Georg Rostocker Str. 7, Hamburg

Kai Eckstein ist Rabbiner und gehört der Bewegung des Humanistischen Judentums an - einer modernen und offenen Strömung innerhalb des Judentums. Er arbeitet im schwulen Checkpoint Hen&Fiete Hamburg. In seiner Tischrede wird er darstellen, welche Widerstände er dabei erlebt, seine Sexualität mit seiner Spiritualität zu verbinden. Dennoch gilt für Kai Eckstein: "Schwulsein und Jüdischsein sind