interreligiöser Dialog

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Kunst im Interreligiösen Dialog: „Geschlechterbilder in den Religionen“

Kunsthalle Hamburg Glockengießerwall, Haupteingang, Hamburg

Kunstwerke thematisieren oft grundlegende Fragen der Menschen, die nicht selten auch religiöse Fragestellungen betreffen – nicht zuletzt sind zahlreiche Kunstwerke in Europa über einen langen Zeitraum im Auftrag der Kirchen entstanden. Kunst im Interreligiösen Dialog, ein Veranstaltungsformat von Marion Koch in der Hamburger Kunsthalle, nimmt dies zum Anlass, Vertreterinnen unterschiedlicher Religionen einzuladen, um über Kunstwerke

Ausstellung zur Erkundung religiöser Gebets- und Sozialräume mit künstlerisch-ästhetischen Mitteln durch Flüchtlinge

St. Ansgar/Kleiner Michel Michaelisstraße 5, Hamburg

Von Mitte Juli bis Anfang Oktober haben sich die jungen Männer aus dem Irak, Syrien und Eritrea unter der Leitung der Kunsttherapeutin und -pädagogin Jill Ö. Cebeli regelmäßig getroffen, um gemeinsam verschiedene Kirchen und Moscheen in Hamburg zu besuchen, sowie durch Führungen und den niedrigschwelligen Einsatz künstlerischer Mittel unterschiedliche religiöse Räume auf eine neue Art

Vortrag aus der Reihe „Aktualität jüdischen Denkens”: „Der Stern der Erlösung“ – Franz Rosenzweig

Katholische Akademie Hamburg Herrengraben 4, Hamburg

Bei der Gründung des Freien Jüdischen Lehrhauses in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts ging Franz Rosenzweig von der Überzeugung aus, dass die Juden in Europa vor allem durch eine gemeinschaftsstiftende Kultur miteinander verbunden sind. Bildung und Religiosität waren für ihn untrennbar verbunden. In der Bereitschaft, miteinander und voneinander zu lernen, sah er eine Grundlage